Pediküre? Mach es selbst!
- Beauty Queen
- 10. Mai 2018
- 2 Min. Lesezeit

Der Sommer ist da: Endlich wieder Kleidchen, Shorts und Tshirts tragen und Haut zeigen. Endlich raus aus den geschlossenen Stiefeln und rein in die Sandalen! Damit sich aber deine Treter beim Anblick deiner Füsse nicht wieder zurück in den Schuhschrank verkriechen, sollten wir uns vielleicht vor dem grossen, sommerlichen Auftritt besser noch einen Moment unseren lieben Füssen widmen, oder? Nägelschneiden reicht doch? Denkste! Weshalb eigentlich die Füsse weniger pflegen als Gesicht und Körper? Sie tragen schliesslich täglich unbestritten die grösste Last mit sich herum. Deshalb ist es höchste Zeit sich mit den wichtigsten Fusspflegeutensilien einzudecken!
Eine sorgfältige Pediküre kann von jedem und jeder zu Hause gut selbst gemacht werden oder man geht einfach in ein Nagelstudio. Wichtig sind nur die richtige Reihenfolge der Abläufe und natürlich die Produkte. Damit Sie sich im grossen Pediküre-Arsenal zurecht finden und sich vor lauter Auswahl nicht noch selber auf die Füsse treten, haben wir Ihnen eine Mach es selbst Pediküre zu Hause Anleitung zusammengestellt.
1. Fussbad
Durch das Fussbad werden Haut und Nägel elastischer und weicher und können so einfacher geschnitten und gefeilt werden. Zudem sind Fussbäder eine gründliche Reinigung, entspannen und verleihen dem ganzen Raum einen sinnlichen Duft.
Tipp: ca. 37 Grad warmes Wasser mit drei Esslöffeln Meersalz und einer Tasse Olivenöl vermischen. Füsse fünf Minuten drin baden und die wohltuende Wärme geniessen!
2. Hornhaut entfernen

Mit dem Fusspflege-Produkt aus Peclavus ist dies einfach und schnell möglich. Mit einer Art Feile wird die die trockene und abgestorbene Hornhautschicht schmerzfrei entfernt.
3. Nagelschneiden
Im Gegensatz zu den Fingernägel sollten Fussnägel immer gerade geschnitten werden, um schmerzhaftes Einwachsen in die Haut zu verhindern. Zudem sollte der Nagel über das Nagelbett herausragen. Unsaubere Kanten können schliesslich mit einer Feile zurechtgefeilt werden.
4. Nagelhaut zurückschieben
Nach dem Bad ist die Nagelhaut genügend weich, um sie mit einem Stäbchen sanft zurückzuschieben. Vor allem wenn man die Nägel später mit Farbe lackieren will sollte man die Nagelhaut unbedingt "entfernen".
5. Fusscreme

Am besten eignet sich eine Creme mit Urea-Anteil, die die Hornhautbildung verhindert.
6. Nagelöl
Wer seine Fussnägel nicht lackiert haben möchte, der rundet in diesem Step die Pediküre mit einem Nagelöl ab. Nagelöle stärken und pflegen die Nägel und wirken entzündungshemmend.
7. Nagellack
Schön lackierte Nägel sind nicht nur ein Hingucker, sie machen oftmals das Sommeroutfit erst komplett. Nagellackhersteller bedienen uns heute glücklicherweise mit einer riesigen Farbauswahl, die unserer Fantasie keine Grenzen setzt.
Comments