top of page

NASS ODER TROCKEN?

Nasstechnik oder Trockentechnik

Fusspflegegeräte unterteilen sich in verschiedene Varianten. Wir haben hier zum einen die Fusspflegegeräte mit der sogenannten Nasstechnik. Dann die mit der Trockentechnik welche sich in die mit und ohne Absaugung aufteilen.

Worin unterscheiden sich Nasstechnik und Trockentechnik?

Die Aufgabe der Nasstechnik bzw. Trockentechnik ist bei beiden Technologien gleich. Bei beiden Technologien geht es darum den beim Schleifen entstehenden Schleifstaub zu binden oder einzufangen. Während die Trockentechnik mit einer Absaugung, wie bei einem Staubsauger, arbeitet. So bindet die Nasstechnik den Schleifstaub mittels eines Flüssigkeitsnebels.

Dazu sei zu sagen: Beide Techniken arbeiten hervorragend und erfüllen die Aufgabe sehr gut.

Beide Technologien binden oder saugen den entstehenden Schleifstaub nahezu vollständig ab, so dass dieser gar nicht erst in Ihre Lungen gelangen kann, während Sie als Fusspflegerin oder Fusspfleger Ihrer Arbeit nachgehen. Da der Schleifstaub jedoch auch hier nicht ganz zu 100% verschwindet empfiehlt es sich trotzdem einen Mundschutz zu tragen, damit Ihre Lungen geschützt sind.

Welche Technologie ist besser?

Man kann hier eigentlich nicht wirklich davon sprechen welche Technologie ob nun Nasstechnik oder die Trockentechnik besser ist. Es ist viel mehr eine philosophie mit welcher Technologie man nun lieber arbeitet. Während die einen auf die Nasstechnik schwören finden die anderen die Trockentechnik besser. Auch wird beides von den Kunden unterschiedlich empfunden. Manche Kunden mögen das kühlende Gefühl das durch den Flüssigkeitsnebel bei der Nasstechnik entsteht und empfinden dies sehr angenehm, andere widerum empfinden es eher als kalt und bekommen kalte Füße. Beide Techniken, die Nasstechnik und auch die Trockentechnik, binden den Schleifstaub jedoch annähernd gleich gut.

Das gleich gilt jedoch auch für die Trockentechnik, hier empfinden einige Kunden die enstehende Hitze beim Schleifen als unangenehm und andere widerum stört dies jedoch weniger oder gar nicht.

Auch für den Fusspfleger oder die Fusspflegerin entstehen kleine Unterschiede bei der Arbeit. Da bei der Nasstechnik die entstehende Hitze beim schleifen gekühlt wird ist es möglich etwas schneller beim Schleifen vorzugehen, jedoch muss man dafür nach getaner Arbeit muss man hier den Arbeitsplatz etwas gründlicher desinfizieren und säubern, weil der Flüssigkeitsnebel sich dort niederschlägt.

Doch auch hier gilt wieder das gleiche für die Trockentechnik, während hier mehr Hitze beim schleifen entsteht, muss man hier bei der Arbeit etwas langsamer vorgehen. Dafür braucht man im Anschluss jedoch keinen niedergeschlagenen Feuchtigkeitsnebel entfernen. Was aber nicht bedeutet, dass die Reinigungsarbeit des Arbeitsplatzes im Anschluss geringer ausfällt. Auch hier ist eine gründliche Desinfizierung und Reinigung unbedingt notwendig.

Zusammengefasst ergibt dies für mich, dass beide Technologien Ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen und auch unterschiedliche Empfindungen sowohl beim Kunden als auch beim Fusspfleger oder Fusspflegerin auslösen. Schleifstaub binden oder absaugen tun aber beide Systeme gleichermaßen gut.

 
 
 

Comments


Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

ADRESSE

Rodelhang 4

90542 Eckental

KONTAKT

Handy: 01575 3274218 

Email: info@orchidbeautystudio.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag-Samstag:

Termin nach Vereinbarung

STAY UPDATED

© 2018 by Orchid Beauty Studio

bottom of page